Vom 04.04.2025 bis zum 10.04.2025 war die Leichtathletik Jugend wieder zum Ostercamp in Lüneburg.
04.04.
Los ging die Reise. Nach Schulende trafen sich alle am Nachmittag um gemeinsam mit zwei Bussen loszufahren. Nach knapp zwei Stunden entspannter Fahrt hieß es dann Zimmer beziehen.
Im Anschluss wartete das erste Abendessen auf uns. Den restlichen Abend wurden dann noch „Ice-Breaker“ Spiele gespielt um erstmal richtig mit der Gruppe anzukommen.
05.04.
Der erste Trainingstag begann für alle mit einem Morgenlauf. Wach von der Frischen Luft gab es dann Frühstück und im Anschluss einen kurzen Vortrag zum Thema Regeneration.
Der Vormittag bedeutete für die Meisten Weitsprungtraining bei schönem Wetter.
Am Nachmittag Ging es dann zur Einführung in den Dreisprung über und die weniger Sprungbegeisterten erfreuten sich an einem Lauftraining.
Abends gab es dann untereinander unter Anleitung eine kleine Sportmassage.
06.04.
An diesem Tag wurde wieder Dreisprung und Mittelstrecke trainiert.
Nachmittags gab es dann für die Werfer eine erste Einheit Speer für die Woche.
Abends wurde dann gemeinsam das Chaosspiel im Haus gespielt und anschließend noch in der Halle ein wenig ball gespielt.
07.04.
Der Tag begann mit einem abwechslungsreichen Programm aus Spielen, Dehnübungen und Entspannungsübungen.
Am Nachmittag setzten sich die Teilnehmer mit dem wichtigen Thema „Gewalt im Sport“ auseinander.
Anschließend fand ein Sprinttraining für alle statt.
Der Abend wurde wie gewohnt durch ein gemeinsames Programm abgerundet, diesmal mit den beliebten Spielen „Parlament“ und „Werwolf“.
08.04.
Im Mittelpunkt des Tages stand das Thema Sprint, insbesondere die Beschleunigung aus dem Startblock.
Am Nachmittag besuchten die Leichtathletinnen und Leichtathleten das Salzmuseum und nahmen an einer Stadtführung teil,
was für kulturelle Abwechslung und Entspannung sorgte.
09.04.
Sportlich ging es am nächsten Tag mit den Disziplinen Hürdenlauf, Kugelstoßen und Weitsprung weiter.
Gestärkt durch das Mittagessen standen am Nachmittag erneut Hürdenlauf und Speerwurf auf dem Trainingsplan.
10.04.
Am letzten Tag wurden nach dem Frühstück die Zimmer geräumt.
Vor der Abreise durften die Teilnehmenden noch einmal ihre Lieblingsdisziplin trainieren und in der Halle verschiedene Spiele spielen.
Anschließend gab es eine gemeinsame Entspannungsübung, um die intensive Woche ruhig ausklingen zu lassen.
Nach dem Mittagessen trat die Gruppe schließlich erschöpft, aber zufrieden, die Heimreise an.